
Zufall oder Gottes Segen?
Kann es sein, dass Gott den Niederrhein besonders liebt? „Das konnte keiner ahnen“, so Mathias Staut, Chorleiter des Chorwerks Niederrhein, „dass wir unser feierliches
Gloria-Konzert am Vorabend der offiziellen Amtseinführung des neuen Papstes singen!“ Aber so ist es, und ein Zeichen für gelebte Ökumene ist es auch: Denn Staut ist der
Kreiskantor des Evangelischen Kirchenkreises Kleve, und das Konzert, bei dem, begleitet von Solisten und Instrumentalisten der Duisburger Symphoniker, unter anderem
Vivaldis umwerfend fröhliches Gloria D-Dur und Mozarts hinreißende Vesperae Solennes erklingen, wird in einer katholischen Kirche aufgeführt: St. Nikolaus in Issum.
Das Programm für diesen Termin konnte glücklicher nicht gewählt sein:
Vesperae solennes (Kirchenlatein) heißt auf Deutsch „feierliche
Vorabendgesänge“. Was da am Samstag, den 17. Mai, um 19 Uhr in Issum zu erleben ist, bildet nicht nur für alle Freunde der Chormusik, sondern für alle Christen, die sich
über diese Papstwahl freuen, und ganz besonders die Katholiken unter ihnen und den Chorsängern, den perfekten Auftakt für das Geschehen, bei dem am Folgetag um 10 Uhr
Staats- und Regierungschefs sowie Hunderttausende Pilger und Touristen aus aller Welt auf dem Petersplatz zum von Leo XIV. zelebrierten feierlichen Gottesdienst in Rom
zusammenkommen werden.
Karten für das Issumer Konzert (20 €/ermäßigt 15 €) gibt es unter
kreiskontorat.kleve@ekir.de oder unter 02823.9444-31, mit Glück auch
noch an der Abendkasse. Das Programmheft mit allen Texten inklusive der Übersetzungen der lateinischen gibt es kostenlos dazu.
Zufall oder Gottes Segen?
Kann es sein, dass Gott den Niederrhein besonders liebt? „Das konnte keiner ahnen“, so Mathias Staut, Chorleiter des Chorwerks Niederrhein, „dass wir unser feierliches
Gloria-Konzert am Vorabend der offiziellen Amtseinführung des neuen Papstes singen!“ Aber so ist es, und ein Zeichen für gelebte Ökumene ist es auch: Denn Staut ist der
Kreiskantor des Evangelischen Kirchenkreises Kleve, und das Konzert, bei dem, begleitet von Solisten und Instrumentalisten der Duisburger Symphoniker, unter anderem
Vivaldis umwerfend fröhliches Gloria D-Dur und Mozarts hinreißende Vesperae Solennes erklingen, wird in einer katholischen Kirche aufgeführt: St. Nikolaus in Issum.
Das Programm für diesen Termin konnte glücklicher nicht gewählt sein:
Vesperae solennes (Kirchenlatein) heißt auf Deutsch „feierliche
Vorabendgesänge“. Was da am Samstag, den 17. Mai, um 19 Uhr in Issum zu erleben ist, bildet nicht nur für alle Freunde der Chormusik, sondern für alle Christen, die sich
über diese Papstwahl freuen, und ganz besonders die Katholiken unter ihnen und den Chorsängern, den perfekten Auftakt für das Geschehen, bei dem am Folgetag um 10 Uhr
Staats- und Regierungschefs sowie Hunderttausende Pilger und Touristen aus aller Welt auf dem Petersplatz zum von Leo XIV. zelebrierten feierlichen Gottesdienst in Rom
zusammenkommen werden.
Karten für das Issumer Konzert (20 €/ermäßigt 15 €) gibt es unter
kreiskontorat.kleve@ekir.de oder unter 02823.9444-31, mit Glück auch
noch an der Abendkasse. Das Programmheft mit allen Texten inklusive der Übersetzungen der lateinischen gibt es kostenlos dazu.